Impressum & Datenschutz

Impressum

funline Media GmbH

Bavariafilmplatz 7

82031 Grünwald

Germany

mail: info@funline-media.de

tel:+49 (0) 89 - 215 40 336

web: www.funline-media.de

 

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Stefanie Stalf

 

Registernummer: HRB 210919, Registergericht: AG München

USt.-IdNr. DE294909440

 

Inhaltlich verantwortlich im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV: Stefanie Stalf (Anschrift wie oben)

 

Hinweis zur alternativen Streitbeilegung für Verbraucher: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle jedoch gesetzlich nicht verpflichtet und erklären uns auch nicht grundsätzlich dazu bereit.

 

 

Datenschutz

 

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

funline Media GmbH
Bavariafilmplatz 7
82031 Grünwald
info@funline-media.de

 

2. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Aufruf der Website

Sie können unsere Website besuchen, ohne persönliche Angaben zu machen. Gleichwohl werden gegebenenfalls personenbezogene Daten verarbeitet (Ziffer 2).

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder auf anderem Wege eine Nachricht senden oder wenn Sie die Windows-Version einer App im Onlineshop auf www.lazuli-app.com kaufen, verarbeiten wir die Daten, die Sie dabei angeben (Ziffer 3).

 

2.1 Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

Verwendetes Betriebssystem

Referrer-URL, d.h. die Adresse der Website, von der aus Sie unsere Website aufrufen

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Die IP-Adresse wird max. 9 Wochen anonymisiert gespeichert und danach gelöscht, indem sie um die letzten Stellen gekürzt wird. Die gekürzte IP-Adresse lässt sich nicht mehr einem bestimmten Internetzugang oder Endgerät zuordnen.

Diese Daten werden zur Analyse der Nutzung der Website sowie zur Verhinderung und Verfolgung von rechtswidrigen Nutzungen verarbeitet. Rechtsgrundlage für die die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen). Unsere berechtigten Interessen sind die Optimierung unseres Informationsangebots und unserer Leistungen, die Gewährleistung der Systemsicherheit und die Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen.

 

2.2 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste.

 

2.3 Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies (siehe Ziffer 2.2.). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden die Funktion "gat._anonymizeIp();", um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird dadurch um die letzten Stellen gekürzt und kann nicht mehr einem bestimmten Computer zugeordnet werden.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Nutzung zusammenzustellen und weitere damit verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies wie in Ziffer 2.2 beschrieben verhindern.

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics auch jederzeit widersprechen, indem Sie im Browser ein entsprechendes „Opt-out-Cookie“ setzen. Nähere Informationen hierzu finden Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung DSGVO. Die Datenverarbeitung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich zur Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website. 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://policies.google.com/?hl=de.

 

2.3 Facebook-Pixel

Wir setzen den Besucheraktions-Pixel von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z.B. zu einem online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.

Sie können eine gegenüber Facebook erteilte Einwilligung für diese Datenverarbeitung unter www.facebook.com/settings?tab=ads widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

 

2.4 YouTube-Player

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website den eingebetteten Player von YouTube. Anbieter ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Player wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube/Google hergestellt. YouTube/Google erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. YouTube/Google kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Der Einsatz des eingebetteten YouTube-Players dient dazu, Ihnen eine nutzerfreundliche Website bereitzustellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen).

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

2.5 Verwendung von Webfonts

Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst von Google LLC. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Die IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Informationen zusammengeführt.

Der Einsatz von Google Fonts dient dazu, Ihnen eine nutzerfreundliche Website bereizustellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen).

Weitere Informationen finden Sie unter www.google.com/fonts#AboutPlace:about und www.google.com/policies/privacy/

 

 

3. Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie bereitstellen

3.1 Kontakt

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).

 

3.2 E-Mail-Newsletter

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig.

Um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit der Bitte zu, Ihre Einwilligung durch Aktivieren eines Bestätigungslinks nochmals zu bestätigen. Wenn wir keine Bestätigung erhalten, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse nicht weiter und löschen Sie spätestens nach 62 Tagen.

Die Daten, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben, werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit formlos widerrufen, am einfachsten durch Aktivieren des Abmeldelinks, der in jeder Newsletter-Nachricht enthalten ist.

 

3.3 Bestellungen im Onlineshop

Wenn Sie im Onlineshop für die Windows-Versionen unserer Apps unter auf www.lazuli-app.com einkaufen, erheben wir den Inhalt Ihrer Bestellung, Ihre E-Mail-Adresse, Namen und Rechnungsanschrift und Zahlungsdaten. Ohne Bereitstellung dieser Daten ist kein Vertragsschluss möglich.

Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen die Downloadlinks für die gekauften Apps und die Rechnung per E-Mail zuzusenden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b (Vertragserfüllung).

Wir verarbeiten diese Daten außerdem, um unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach Handelsrecht und Steuerrecht nachzukommen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).

Soweit dies erforderlich ist, verarbeiten wir diese Daten auch zur Geltendmachung, Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen sowie zum Zweck der Direktwerbung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen).

 

3.4 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz der Daten, die Sie uns bereitstellen, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über unsere Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“- Adresszeile Ihres Browsers und/oder am Schloss-Symbol in der Adresszeile.

 

3.5 Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie diese für die oben genannten Zwecke erforderlich sind.

 

 

4. Ihre Rechte

4.1 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie haben, wenn die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, die folgenden Rechte:

Sie können eine Einwilligung, die Sie uns erteilt haben, jederzeit frei widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sie haben das Recht, die Berichtigung von unzutreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht, die Löschung (Art. 17) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) nicht mehr benötigter Daten zu verlangen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, z.B. für geschäftliche Korrespondenz nach Handelsrecht und Steuerrecht oder eine andere gesetzliche Ausnahme besteht, werden Daten nicht gelöscht, sondern nur die Verarbeitung eingeschränkt.

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d.h. das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; ggf. auch das Recht zu verlangen, dass wir die Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

4.4 Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen. Aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie auch einer sonstigen Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen widersprech.

 

4.5 Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für uns örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Deutschland (https://www.lda.bayern.de/).